E-Mail
info@landsiedel-seminare.de
Anrufen
+49 (0)9321 92 66 140

Online Jahrestraining mit Top-Trainern

Life Coach Ausbildung

BLAUE REIHE

Bist Du daran interessiert, Dich selbst persönlich weiter zu entwickeln und anderen Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten? Hast Du eine natürliche Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu inspirieren, ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern und ihre Ziele zu erreichen? Wenn ja, könnte eine Karriere als Life Coach perfekt für Dich sein.

Life Coaching ist ein schnell wachsender Bereich, der gute Karriere-Aussichten bietet und viel Spaß macht. Du hilfst anderen Menschen dabei, erfolgreich zu sein. Egal ob bei der beruflichen Entwicklung, dem persönliches Wachstum oder Beziehungsaufbau. Life Coaches nutzen ihre Fähigkeiten, um anderen dabei zu helfen, das Vertrauen, die Fähigkeiten und die Einstellung zu entwickeln, die sie benötigen, um ihre Ziele in den verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Unsere Ausbildung zum Life Coach ist der erste Schritt für Dich, Life Coach zu werden. Du bekommst ein umfassendes Training, das Dir die Werkzeuge, das Wissen und die Fähigkeiten gibt, die Du benötigst, um in diesem interessanten Bereich erfolgreich zu sein, einschließlich einer gründlichen Schulung in Coaching-Techniken, Kommunikationsfähigkeiten und Marketing.

In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Life Coaches ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu einer Karriere als Life Coach zu machen. Investiere in Dich selbst und in Deine Zukunft, indem Du Dich noch heute für unser Life Coach-Training der Spitzenklasse einschreibst.

Was ist die Life Coach Ausbildung?

Diese Ausbildung ist ein geballtes Paket aus hocheffektiven und intensiven Trainingsprogrammen. Viele Module beschäftigen sich mit Deiner persönlichen Entwicklung, Deiner Bestimmung und wie Du in Deine Kraft kommst. Du lernst verschiedene Coaching-Methoden sowie Marketing-Grundlagen, um andere Menschen als Life Coach zu begleiten und sie zu ihrem Lebenserfolg zu führen.

Ãœberblick zur Life Coach Ausbildung Blaue Reihe Text
Coaching Frau

Unsere Life-Coach-Ausbildung besteht aus drei großen Teilbereichen, von denen jeder einzelne bei anderen Anbietern oft für ein Vielfaches unseres Gesamtpreises angeboten wird:

  • 1. Teil: 8 Samstage mit Themenseminaren
  • 2. Teil: Coaching-Online Modul mit 10 Montagabenden plus E-Learning

Zusätzlich empfehlen wir ‐ wie in allen unseren Ausbildungen ‐ die vermittelten Inhalte an unseren Ãœbungsabenden zu vertiefen. Zusätzlich zu privat organisierten Gruppen bieten wir mindestens einmal alle zwei Wochen von NLP-Trainern betreute Ãœbungsgruppen an.

Außerdem empfiehlt es sich mit einem Buddy durch das Trainingsprogramm zu gehen und sich gegenseitig zu motivieren, die Inhalte auch wirklich anzuwenden.

Ãœberblick Life Coach

Termin

Einstieg jederzeit
13 Monate

Uhrzeit

Sa: 10:00-17:30 Uhr
Montag: 20:00-21:30 Uhr

Online

Das Seminar findet online in einem Zoom-Raum statt.

Investition
498 €

Umfang

8 Tage
10 Abende
zzgl. Ãœbungsabende
zzgl. Buddy-Arbeit

Inhalte

Achtsamkeit, Provokatives Coaching, Soziales Panorama (MSP), Somatisches Coaching,
Metaphern, Existenzielles Coaching, The Work, SFBT (Lösungsorientierte Kurzzeitcoaching)

Besonderheit

Wir stellen Dir auf unserer Plattform die Aufzeichnungen zur Verfügung.

Trainer

Petra Diederichs, Evi-Anderson-Krug, Lucas Derks, Marian Zefferer, Kirstin Kaul, Annette Fährmann, Ulrich Fischer


Teil 1: Ganztägige Fachmodule

Die Themen der Life-Coach Ausbildung BLAUE Reihe

In dieser Life-Coach Ausbildung erwartet Dich ein buntes Themenspektrum mit vielen verschiedenen Fachexperten. Jedem Fachthema widmen wir einen ganzen Tag in einem Online-Seminar. Diese Seminare werden aufgezeichnet und stehen Dir dann später auch zur Verfügung, um sie Dir anzusehen.

Die blaue Reihe behandelt an jedem Samstag eine andere Coaching-Methode. Auf diese Weise lernst Du in kürzester Zeit acht verschidene Coaching-Ansätze. Es gibt keine inhaltlichen Überschneidungen zur grünen und gelben Reihe. Da jedes Thema in sich rund ist, können die Tage auch ohne eine vorausgegangene Coaching-Ausbildung besucht werden.

Bunte Formen Life Coach
Life Coach Programm Blaue Reihe


Mindfulness (Achtsamkeit):
Achtsamkeitstraining lehrt, den Moment bewusst und wertfrei wahrzunehmen. Es hilft, innere Ruhe zu finden und Stress zu reduzieren, indem Gedanken und Gefühle akzeptiert werden, ohne sie zu bewerten. Diese Methode stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die emotionale Widerstandskraft.   >> mehr Details

Dieses Programm wendet sich an Menschen, die gerne tiefer in das Thema Achtsamkeit einsteigen möchten, die Achtsamkeit gern in ihrem Alltag mehr leben wollen, die in ihr Coaching kleine Elemente aus der Achtsamkeit einbauen möchten und praktisch NLP und Achtsamkeit verbinden wollen.

1. Innehalten
Zwischen Reiz und Reaktion liegt eine Pause. Erkenne sie und nutze sie immer öfter. Die Kostbarkeit des Innehaltens.

2. Mehr als Ommmm
Die Kraft der Stille und der Meditation nutzen. Auch in Coachings sehr wertvoll und wirksam. Sowohl für den Coach als auch für den Klienten. Viele Antworten schlummern in der Stille.

3. Mehr Fokus
Viele unterschätzen die Konzentration auf das Wesentliche und den erhöhten Fokus, die durch achtsames Handeln entstehen. Mehr Fokus, mehr Konzentration, auch wertvoll für Dein Zeitmanagement.

4. Mehr Leichtigkeit und Gelassenheit
Diese zwei Achtsamkeitslemente kannst Du Dir immer wieder blitzschnell ins Bewusstsein bringen. Wie leicht das gehen kann, üben wir zusammen. Einfach mehr „lassen“, das Topping zu Deinem Coachingkuchen.



Life Coach Mindfulness
Life Coach Mindfulness Bild


Provokatives Coaching:
Diese Methode nutzt Humor und Provokation, um festgefahrene Denkmuster und Ãœberzeugungen aufzubrechen. Der Coach fordert den Klienten gezielt heraus, um ihn zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie eignet sich besonders, um eingefahrene Blockaden und Selbstzweifel aufzulösen.   >> mehr Details

Provokatives Coaching ist eine humorvolle und freche Methode der professionellen Intervention. Sie überspringt übliche Konventionen und kommt direkt zum (wunden) Punkt, der vom Coachee oft versteckt werden möchte.
Dabei werden durch gezielte Provokationen blockierende Verhaltensweisen und Überzeugungen aufs Korn genommen und liebevoll karikiert. Dies ist niemals verletzend, sondern jederzeit von Wertschätzung getragen.

Die Methode eignet sich hervorragend als Ergänzung zu anderen Coachingtools und ermöglicht frischen Wind im Coachingprozess.

Dieses Programm wendet sich an Menschen, die Humor als wesentlichen Bestandteil ihres Lebens sehen, die neugierig auf unkonventionelle Coachingtools sind, die sich selbst gern mal auf die Schippe nehmen, die auch über sich selbst und eigene Pannen lachen können, die humorvolle Provokation nicht mit Zynismus verwechseln.

Inhalte

Grundlagen im Provokativen Coaching:
Was macht diese Methode so besonders? Entdecke die unverzichtbaren Elemente, um provokativ und humorvoll zu coachen.

Die provokative Mischung:
Teste ausgewählte Zutaten, um deine Coachings sofort mit provokativen Ansätzen zu würzen.

Improvisation:
Wer das Offensichtliche aussprechen will, darf keine Angst vor Spontaneität haben. Wir trainieren dies mit Elementen aus dem Improvisationstheater.

Die Coachingpersönlichkeit:
Wir wirken immer, auch wenn wir es nicht zeigen wollen. Entdecke deine persönlichen Facetten als Provokativer Coach.



Provokatives Coaching Text
Provokatives Coaching Bild


Existentielles Coaching:
Hier stehen Fragen zum Sinn des Lebens und zur eigenen Existenz im Mittelpunkt. Das Coaching hilft dabei, sich mit Themen wie Werte, persönliche Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Klarheit über das eigene Leben und die persönliche Lebensrichtung zu gewinnen.   >> mehr Details

Eine spannende Reise in die Welt des existenziellen Coachings erwartet dich! An einem Tag voller Inspiration, intensiver Praxis und wertvoller Begegnungen bekommst du die Gelegenheit, die Grundlagen dieses besonderen Ansatzes kennenzulernen. Du wirst dich mit anderen darüber austauschen, tiefer in die Themen eintauchen und eigene Erfahrungen sammeln. Der Workshop bietet dir eine Reihe interessanter Vorträge, Gruppenübungen und vielfältige Möglichkeiten zur intensiven Selbstreflexion und Selbsterfahrung. Entdecke, wie existenzielles Coaching Menschen dabei helfen kann, ihr Leben auf eine tiefere und bedeutungsvollere Weise zu bereichern, Herausforderungen zu bewältigen und Klarheit über ihre Werte und Ziele zu gewinnen.

Dieses Programm richtet sich an alle, die eine tiefere Verbindung zu ihrem Leben suchen, andere Menschen begleiten möchten oder neugierig auf existenzielles Coaching sind. Egal, ob du bereits Coach bist oder diese Rolle anstrebst – dieser Workshop bietet wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen.

1. Grundkonzepte des existentiellen Coachings
Was bedeutet Existenz, und wie berührt existenzielles Coaching das Leben des Einzelnen? Was macht existenzielles Coaching einzigartig? Wir klären die Abgrenzung zu anderen Coaching-Ansätzen und legen den Fokus auf Sinn, Lebensfreude und Authentizität. Entdecke, wie existenzielles Coaching den Blick auf das eigene Leben verändern kann.

2. Leben in innerer Zustimmung
Wie können wir ein erfülltes Leben führen? Dieses Thema widmet sich dem Finden des persönlichen Sinns und der inneren Zustimmung zu unserem Leben und Handeln. Erfahre, dass nicht nur dein Innenleben, sondern auch deine Lebensgestaltung maßgeblich für ein gutes und erfülltes Leben ist. Lerne Methoden kennen, die dir dabei helfen, innere Zustimmung und Klarheit zu erreichen.

3. Entscheidung, Freiheit und Verantwortung
Welche Verantwortung tragen wir für unsere Entscheidungen, und wie nutzen wir die Freiheit, die wir haben? Wir beleuchten Entscheidungsprozesse und erforschen, wie wir als Coaches andere Menschen dabei unterstützen können, mutige und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Praktische Übungen zeigen dir, wie du Klarheit in Entscheidungsprozesse bringen kannst, um deine Coachees auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer Ziele zu begleiten.

4. Das Coaching-Gespräch: Fragen, die berühren
Existenzielle Fragen sind der Schlüssel zu tiefen Gesprächen. Welche Fragen bringen uns wirklich weiter und berühren uns? Anhand von Beispielen und einer Demonstration erlebst du praxisnah, wie ein existenzielles Coaching-Gespräch aussehen kann. Anschließend reflektieren wir gemeinsam unsere Erkenntnisse und diskutieren, wie du deinen eigenen Coaching-Stil weiterentwickeln kannst, um tiefgehende Veränderungen zu ermöglichen.



Existenzielles Coaching Text
Existenzielles Coaching Bild

Somatisches Coaching:
Diese Methode integriert den Körper in den Coaching-Prozess, um das Wohlbefinden und das Bewusstsein zu fördern. Der Fokus liegt auf Körperwahrnehmung und Bewegungen, um emotionale Blockaden zu lösen. Somatisches Coaching unterstützt dabei, eine tiefe Verbindung zwischen Geist und Körper herzustellen.   >> mehr Details

In diesem Seminar erfährst Du, wie der Körper als Schlüssel genutzt werden kann, um tiefer liegende Emotionen und Muster zu erkennen. Oft ist uns nicht bewusst, wie eng unser Körper mit unseren Gedanken und Gefühlen verbunden ist. Indem wir achtsamer mit unserem Körper umgehen, können wir unbewusste Blockaden sichtbar machen und lösungsorientiert arbeiten. Du erfährst, wie der Körper als wertvolle Ressource im Coachingprozess genutzt werden kann. Gemeinsam erforschen wir, wie Du Deinen Klienten über den Zugang zum Körper helfen kannst, ihre emotionalen Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Veränderungen zu erleben. Du nimmst an diesem Tag wertvolle Werkzeuge und Impulse mit, die Du sofort in Deiner Praxis umsetzen kannst.

Dieses Programm wendet sich an Menschen, die mehr über die Verbindung zwischen Körper und Emotionen erfahren möchten, den Körper als Ressource im Coachingprozess entdecken möchten, mehr über sich selbst erfahren möchten, ihr Repertoire erweitern möchten, indem sie körperbasierte Techniken in ihre Praxis integrieren.

Grundlagen des somatischen Coachings
Entdecke, wie der Körper unbewusste Prozesse widerspiegelt und emotionale Themen aufzeigt. Erhalte Einblicke in das Potenzial des Körpers als wertvolle Ressource im Coaching.

Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
Lerne Techniken zur gezielten Förderung von Körperwahrnehmung und Achtsamkeit kennen. Durch praktische Übungen schärfst Du Deine Fähigkeit, Körpersignale zu erkennen und gezielt im Coachingprozess einzusetzen.

Somatische Techniken mit Klienten
Erfahre, wie Du somatische Techniken effektiv in Deinen Coaching-Alltag integrieren kannst. Lerne praktische Methoden, um den Körper als Schlüssel zu tieferem Verständnis und nachhaltigen Veränderungen bei Klienten einzusetzen.

Embodiment für Dich als Coach
Finde Deinen eigenen Weg, im Coaching wach, zentriert und aufmerksam zu sein mithilfe von Embodiment. Erweitere Deine Wahrnehmung!



Somatisches Coaching Text
Somatisches Coaching Bild

The Work:
„The Work“ basiert auf den vier Fragen von Byron Katie und hilft, stressige Gedanken zu hinterfragen. Durch das Identifizieren und Ãœberprüfen negativer Glaubenssätze kann der Klient neue, befreiende Sichtweisen entwickeln. Diese Methode fördert inneren Frieden und mentale Klarheit.   >> mehr Details

Was wir über die Welt, unsere Mitmenschen und uns selber denken, das bestimmt hochgradig unser Erleben der eigenen Situation. Positiv wie negativ. Grund genug also, etwas genauer hinzu'hören' - was denken wir denn so den lieben langen Tag? Und was sind unsere Urteile über unsere Mitmenschen?

An diesem Seminartag lernst Du The Work of Byron Katie, (auch bekannt unter dem Namen IBSR = Inquiry Based Stress Reduction) kennen und anwenden. The Work ist ein einfacher Frageprozess, mit dem man den eigenen belastenden Glaubenssätzen und stressigen Gedanken auf den Grund gehen kann. The Work ist KEIN rein kognitiver oder gar analytischer Prozess, sondern eine Fragemeditation. Der Verstand fragt, das Herz und die innere Weisheit dürfen die Antworten finden.

Dieses Programm wendet sich an Menschen die einen pragmatischen Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag finden wollen, die ein kraftvolles und vielseitiges Coachingtool für Konfliktcoaching und Glaubenssatzarbeit kennenlernen möchten und in die Praxis der Methode einsteigen möchten.

Inhalte

Das „Urteile über deinen Nächsten Arbeitsblatt“
Dieses Hilfsmittel ermöglicht es, in einem meditativen, strukturierten Prozess, relevante Glaubenssätze und stressige Gedanken rund um einen Konflikt mit einer anderen Person zu identifizieren.

Die vier Fragen (und Unterfragen)
Die gefundenen Sätze werden anschließend mit den vier Fragen von The Work untersucht. Zur Vertiefung des Frageprozesses kommen auch Unterfragen zum Einsatz, die den Erkenntnisprozess unterstützen und das Fragerepertoire erweitern.

Die Umkehrungen
Nach den vier Fragen wird jeder stressige Gedanken auch umgekehrt, und es werden konkrete Beispiele für die Umkehrungen gesucht. Dies unterstützt die Flexibilität im Denken und ermöglicht andere Sichtweisen.

7 Prinzipien für Begleiter
Diese Prinzipien klären den Rahmen und die innere Haltung für Personen, die mit The Work arbeiten möchten.



The Work Text
The Work Bild

Metaphern:
Die Arbeit mit Metaphern hilft, komplexe innere Konflikte und Themen greifbar zu machen. Metaphern wirken als Brücke zwischen Bewusstem und Unbewusstem und unterstützen kreative Problemlösungen. Sie ermöglichen neue Einsichten und eine tiefere emotionale Verbindung zu den eigenen Themen.   >> mehr Details

Wir leben in Geschichten, wir lernen mit Geschichten und wir verändern uns durch Geschichten. Tony Robbins sagt: "Das Einzige, was Dich davon abhält, das zu bekommen, was Du willst, ist die Geschichte, die Du Dir selbst erzählst." Storytelling ist eine sehr tiefe Interventionsmethode, mit der wir an das Unbewusste unseres Klienten andocken können. Lerne in diesem Seminar, wie Du Storys in Deiner Coaching-Praxis nutzen kannst - selbst wenn Du meinst, kein Geschichtenerzähler zu sein. Wie Du Metaphern, die Dein Klient ohnehin bereits verwendet (Ich trage einen schweren Rucksack, die Angst macht mich fertig,...) utilisieren kannst, sodass neue Lösungsräume entstehen. Und wie Du Storys nutzen kannst, um im Kontakt wirksam zu werden.

Dieses Seminar ist für Menschen, die bessere und vor allem wirksamere Geschichten erzählen wollen, die eine tiefe Verbindung zu anderen Menschen herstellen wollen, in dem sie die Metaphern des anderen aufgreifen. Und für Menschen, die einen kraftvollen Interventionskasten im Bereich der Metaphern aufbauen möchten, die gerne spielerisch lernen, die ganz neu sind im Bereich Storytelling als Interventionsmethode, die mehr über die Macht von Geschichten und Metaphern auf unser Leben erfahren wollen und die gerne üben und ihr Wissen vertiefen wollen.

Storytelling-Crashkurs
Welche Storys soll und darf ich erzählen? Wann und wie mache ich das am besten, um den größtmöglichen Hebel im Coaching anzusetzen? Das und viele Basics sind das Thema dieses Seminars.

Metaphern utilisieren
Klienten sprechen ständig in Metaphern (z.B. ich habe ein Brett vor dem Kopf). Wir trainieren unser Metapher-Ohr, damit wir gezielt diese Sprachmuster aufgreifen und Ziel-dienlich für unser Coaching nutzen können.

Biografiearbeit und Storytelling
Wesentlich ist nicht nur, was wir erlebt haben, sondern WIE wir das Erlebte reflektieren. Lerne in diesem Abschnitt, wie Du subtil auf die Vergangenheit Deines Klienten positiv einwirken kannst, damit sich auch seine Gegenwart und Zukunft erfolgreich umgestalten.

Best-Practice Fallbeispiele
Lerne von echten Fallbeispielen und nimm einen Koffer voller Geschichten mit, die Du sofort auch bei Deinen Klienten erzählen kannst.



Metaphern Text
Metaphern Bild

Mental Space Psychology:
Diese Methode untersucht, wie der mentale Raum unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst. Durch gezielte Positionierung von Vorstellungen im Raum können emotionale und mentale Prozesse besser verstanden und verändert werden. Sie fördert die Klarheit und das Verständnis für die eigene psychologische Landkarte.

Mental Space Psychology Text
Mental Space Psychology Bild

SFBT (lösungsorientiertes Coaching):
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Solution-Focused Brief Therapy) konzentriert sich auf Lösungen statt auf Probleme. Der Fokus liegt auf den Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten, um positive Veränderungen zu erreichen. Diese Methode ist besonders effizient und zielt darauf ab, schnelle Fortschritte zu erzielen.   >> mehr Details

Solution Focused Brief Therapy (deutsch: Lösungsorientierte Kurzzeittherapie) ist ein Ansatz, der ursprünglich aus der Therapie (u.a. Milton H. Erickson) von Steve De Shazer und Insoo Kimberg modelliert wurde. Ziel von Steve und Insoo war es, dass Therapie möglichst einfach und wirkungsvoll wird. Der Ansatz hat sich innerhalb kürzester Zeit wie ein Lauffeuer verbreitet und praktisch jede Coaching-Ausbildung hat Elemente von SFBT (Solution Focused Brief Therapy) im Curriculum. SFBT arbeitet mit einfachen, schnellen und wirksamen Interventionen. Man kann sich das wie die Gemüsebrühe in der Suppe vorstellen. Anteilsmäßig macht die Brühe praktisch keinen Unterschied in der Suppe aus, geschmacklich sind aber Welten dazwischen. Genau das ist SFBT im Coaching-Bereich.

Dieses Seminar ist für Menschen, die schnelle, wirksame Coaching-Techniken an der Hand haben wollen, die gerne gestalten und anderen helfen wollen zu gestalten, die ihren Werkzeugkoffer aufbauen oder erweitern wollen, die wirksame psychologische Prinzipen kennenlernen wollen, die einfach funktionieren, die mit Menschen arbeiten. Egal, ob Sozialarbeiter, Führungskraft, Sales Manager oder Mutter, in jedem dieser Bereiche kannst Du SFBT anwenden, um wirksamer zu kommunizieren.

Inhalte

SFBT Grundlagen
Was meint SFBT? Warum funktioniert SFBT (nicht)? Welche Haltung steckt dahinter? Das und mehr ist der Start in unser Tagesseminar.

SFBT-Gesprächstechniken
Skalierungs- und Wunder-fragen sind bekannte SFBT-Methoden. Gerade bei diesen Grundlagen gibt es auch Inszenierungsmethoden, die wir uns ansehen, um noch effektiver mit unseren Klienten arbeiten zu können.

Das Wunder der Ausnahme
Es ist unglaublich, aber praktisch immer hat der Klient es schon mal geschafft, sich zu bessern. Wie wir diese (Mini-)Inseln der Besserung für eine nachhaltige Transformation nutzen können, lernen wir intensiv an Beispielen und Übungen.

Die Magie kleiner Ziele
"Wenn Du eine große Veränderung wünschst, erwarte eine Klitzekleine." (M.H. Erickson, sinngemäß). Wir lernen, nicht nur, wie wir einen Richtungswechsel vornehmen, sondern wie wir unsere Klienten psychologisch auch dauerhaft für diesen Wechsel motivieren können.



SFBT Text
Life Coach SFBT Bild

Teil 2: Supervision und Online-Modul

Supervision und Grundlagen-Module

Neben den acht Samstagen und den dazugehörigen E-Kursen und Aufzeichnungen kannst Du an insgesamt zehn Terminen (etwa einmal pro Monat) am Montagabend mit unserem Top-Coach-Ausbilder Carlos Salgado teilnehmen.

An fünf Terminen findet Supervision statt, d.h. die Teilnehmer können dort ihre Coaching-Fälle aus der Praxis zusammen mit Carlos und den anderen Teilnehmern analysieren und besprechen.

An fünf weiteren Terminen geht es um Wichtiges über den Coaching-Beruf sowie die Themen Positionierung, Inszenierung und Profilierung. Die Supervisions- und Themenabende wechseln sich immer ab. Die Themenabende wurden in der Vergangenheit aufgezeichnet und sind auch im Archiv einsehbar.

Coaching Grundlagen Modul 1 Blau
Coaching Grundlagen Modul 2 Blau

Erlebe unseren Top-Trainer Carlos Salgado live: Etwa einmal im Monat kannst Du an Online-Seminaren mit Carlos teilnehmen, ihm Fragen stellen oder mit ihm über bestimmte Coaching-Themen diskutieren.

Die Live-Online-Seminare dienen auch zum Austausch und der Kommunikation miteinander. Du kannst Fragen über den Chat stellen, Coaching-Themen aus Deinem Alltag mitbringen und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern austauschen. Carlos ist ein sehr gefragter Coach, also nutze seine Expertise.

Carlos bringt über 30 Jahre Erfahrung als Trainer mit und ist der Leiter unserer modularen Coaching-Ausbildung. Er hat bereits hunderte von Coachings durchgeführt und verfügt deshalb über einen riesigen Erfahrungsschatz, den Du Dir zu Nutze machen kannst. In den Online-Seminaren gibt Carlos seine Erfahrungen an Dich weiter und bietet Dir die Möglichkeit mit zu reden und Fragen zu stellen.

Innerhalb eines Jahres hast Du die Möglichkeit Online-Seminare zu diesen 10 Themen zu erleben:

  • Grundhaltung vom Coach
  • Supervision 1
  • Auftragsklärung im Coaching
  • Supervision 2
  • Positionierung als Coach
  • Supervision 3
  • Ablauf eines Coaching-Prozesses
  • Supervision 4
  • Weitere Methoden im Coaching
  • Supervision 5

Für alle, die sich die Online-Seminare noch einmal anschauen möchten oder den Termin vielleicht verpasst haben, stellen wir im Mitgliederbereich die Online-Seminar-Mitschnitte zur Verfügung. Die Supervisionsstunden werden aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet.



Webinar-Archiv

Neben den Online-Seminaren stellen wir Dir ein Webinar-Archiv mit hochwertigen Webinaren zur Verfügung. In vielen Webinaren mit Inhalten zum Thema Coaching vermitteln wir Dir verschiedene Coaching-Methoden sowie wichtige Coaching-Theorien, damit Du Dein Wissen über das Coaching erweiterst und verbesserst.

Die Praxis-Webinare sind sehr anwendungsorientiert und deshalb vor allem für Deine Coaching-Praxis sehr hilfreich. Die dort vermittelten Inhalte kannst Du direkt in Deinen eigenen Coachings nutzen. Darüber hinaus kannst Du in einigen Webinaren speziell etwas über das Thema Beziehungen erfahren, u.a. welche Methoden besonders gut in Partnerschaften, Freundschaften oder in Beziehungen mit Familienmitgliedern angewendet werden können. Die Webinare sind für jeden interessant, der mit zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun hat oder Kunden in diesem Bereich coacht.

Überblick über das Webinar-Archiv

  • Webinare zur Vorstellung der Landsiedel Coaching-Ausbildungen
  • Webinare mit Inhalten zum Thema Coaching
  • Webinare für die Coaching-Praxis
  • Webinare speziell über Beziehungen

Online-Testings

Zusätzlich zu den wertvollen Inhalten der Webinare und E-Kurse haben wir für jede Lektion ein Testing erstellt. Die Online-Testings findest Du bei den E-Kursen am Ende jeder Lektion. Sie beinhalten Multiple-Choice-Fragen und beziehen sich auf das Wissen, das in der jeweiligen Lektion vermittelt wurde. Du kannst die Testings nutzen, um den Stoff zu wiederholen oder auch als kleine Herausforderung für Dein Wissen.



Ãœbersicht Coaching Online Modul von Landsiedel


Trainerteam

Marian Zefferer

Trainer Marian Zefferer

Marian Zefferer, MSc. ist Psychologe, NLP-Lehrtrainer und Speaker im Bereich Selbstbeeinflussung und Persönlichkeitsentwicklung. Sein größtes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren ein Leben außerhalb ihrer eigenen Komfortzone zu leben. Dies verwirklicht er als Geschäftsführer von Landsiedel NLP Training Österreich, wo er Online-Ausbildungen im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) anbietet. Als Trainer und Speaker bringt er anderen Menschen die Methoden des NLP näher, damit jeder Mensch die Möglichkeit hat sein Leben frei zu gestalten und sein volles Potenzial zu entfalten. Marian Zefferer lehrt mit Herzblut die Methoden, die ihn in seinem Leben besonders vorangebracht haben und legt dabei stets den Fokus auf eine nachhaltige Umsetzbarkeit. Marian ist NLP NLP Master-Trainer nach IN (International Association of NLP Institutes). Seine Schwerpunkte als Psychologe, (AAU Klagenfurt) sind Klinische Psychologie, Gruppendynamik & Organisationsentwicklung. Er ist Lebens und Sozialberater und hat diverse Weiterbildungen in Hypnose, Improtheater, TZI, Provokativer Stil, Storytelling, Hypnosystemik, Aufstellungsarbeit,… (u.a. bei Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Noni Höfner, Michael Rossié, Jeffrey Zeig, Matthias Varga von Kibéd, Tony Robbins,…).

Kirstin Kaul

Trainerin Kirstin Kaul

Kirstin Kaul beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Enneagramm und hat schon eine ganze Reihe von Seminaren herzu geleitet. Sie ist ein sehr erfahrener Enneagramm-Coach. Einfühlsam und kompetent bringt sie Dir das Enneagramm bei.

Kirstin ist ein Enneagramm-Junkie, Coach für Integrales Lebensmanagement, Burnout-Beraterin und Mensch. Sehr empfehlenswert ist auch ihr umfangreicher Youtube-Kanal. Dort kannst Du Dir von ihr einen ersten Eindruck verschaffen.

Petra Diederichs

Petra Diederichs

Petra Diederichs ist eine erfahrene Mindfulness-Trainerin, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen durch Achtsamkeit und Selbstreflexion zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Mit einem Hintergrund in Psychologie und langjähriger Praxis in der Achtsamkeits- und Meditationslehre bietet sie Seminare und Workshops, die speziell darauf ausgerichtet sind, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung zu stärken und innere Gelassenheit zu fördern. Petra schafft es, eine warme und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der die Teilnehmenden Raum finden, ihre Gedanken und Gefühle bewusst zu beobachten, anzunehmen und loszulassen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und kombiniert Techniken der Atem- und Körperwahrnehmung mit einfachen Meditationen, die auch im Alltag leicht anwendbar sind.

Evi Anderson-Krug

Evi Anderson-Krug

Dipl.- Sozialpädagogin (FH); NLP Lehrtrainer und Lehrcoach (DVNLP). Evi liebt es, unterschiedliche Methoden und Coaching-Ansätze mit NLP zu kombinieren - nicht nur im Coaching, sondern auch als begeisterte Trainerin. Dabei steht für sie nicht die gewählte Methode im Vordergrund, sondern das optimale Ergebnis für ihre Coachees und Teilnehmer. Hierfür nutzt sie ihre Erfahrung aus Schauspiel/Improtheater, Provokativ-Humorvollem Coaching, EMDR bis hin zu Rückführungsarbeit und Arbeit mit Archetypen. Ihre Hauptthemen sind Finden der eigenen Lebensaufgabe, finanzielle Freiheit und authentische Bühnenpräsenz. All dies gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor, der das Leben in jeder Hinsicht leichter macht. Evi vermittelt dir die Grundlagen des humorvollen provokativen Coachings.

Annette Fährmann

Annette Fährmann

Existenzanalytikerin (et&l), Somatic Experience (SEP), NLP-Lehrtrainerin (INLPTA). Annette ist aktive Coachin seit über 25 Jahren. Immer auf der Suche nach dem, was in der Tiefe wirkt. Aus der Existenzanalyse und Somatic Experiencing ist die existenzielle Coaching-Ausbildung entstanden und bildet heute den Kern ihres Angebotes. Sie ist außerdem als Organisations- und Führungskräfteentwicklerin aktiv.

Lucas Derks

Lucas Derks

Lucas Derks ist ein niederländischer Sozialpsychologe und NLP-Lehrtrainer, der insbesondere durch die Entwicklung des Sozialen Panoramas bekannt wurde. Nach einem Studium der Bildenden Kunst und einer Tätigkeit als Kunstdozent wandte er sich der Psychologie zu und schloss 1982 sein Studium der Sozialpsychologie ab. Seit 1989 ist er als Trainer am Institut für Eklektische Psychologie (IEP) in Nijmegen tätig. Derks' Soziales Panorama, untersucht, wie Menschen ihre sozialen Beziehungen mental repräsentieren und wie diese inneren Bilder das Verhalten und Erleben beeinflussen. Seine Methoden finden weltweit Anwendung in Coaching, Therapie und Training. Neben seiner Trainertätigkeit ist er Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel zu NLP und psychologischen Themen. Er ist Mitbegründer des International Laboratory for Mental Space Research und der Society for Mental Space Psychology.

Ulrich Fischer

Ulrich Fischer (1971) ist Diplom Theater- und Medienwissenschaftler (Univ. Gießen), Certification candidate am Institute for The Work (ITW), NLP Lehrtrainer (DVNLP), wingwave® Coach, Absolvent Studiengang Angewandte Stimmphysiologie am Lichtenberger® Institut und Selbstständiger Berater und Coach aus Berlin.
Seine Arbeit und innere Haltung ist geprägt von verschiedenen Einflüssen, die sich wechselseitig durchdrungen, zu einem größeren Ganzen verbunden und in der Coach-/Trainerpersönlichkeit integriert haben. Von erfrischend anders und überraschend unkonventionell (Impro Theater und provokativer Ansatz) über körper- und wahrnehmungsorientiert (Stimmarbeit), systemisch, ganzheitlich und präzise (NLP) bis hin zu non-dualistischem Zu- und Loslassen (The Work).

Termine für die Life-Coach Ausbildung

Fachseminare am Samstag (jeweils 10-17:30 Uhr):

2025
08.03.2025 Achtsamkeit mit Petra Diederichs
12.04.2025 Provokatives Coaching mit Evi Anderson-Krug
31.05.2025 Mental Space Psychology mit Lucas Derks
21.06.2025 Somatisches Coaching mit Kirstin Kaul
26.07.2025 Metaphern mit Marian Zefferer
20.09.2025 Existentielles Coaching mit Annette Fährmann
25.10.2025 The Work mit Ulrich Fischer
22.11.2025 SFBT mit Marian Zefferer




Bonusprogramm: Abendseminare:

2025
13.01.2025 Supervision, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
10.02.2025 Weitere Methoden im Coaching, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
17.03.2025 Supervision, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
14.04.2025 Grundhaltung vom Coach, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
05.05.2025 Supervision, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
16.06.2025 Auftragsklärung im Coaching (20-21:30 Uhr)
14.07.2025 Supervision, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
25.08.2025 Positionierung als Coach (20-21:30 Uhr)
22.09.25 Supervision, Carlos Salgado (20-21:30 Uhr)
weitere Termine folgen ...

Zertifizierung und Testing

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer das Life Coach Zertifikat. Hierfür sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Live-Teilnahme an 80% der Termine. Nachweis erfolgt, indem Du selbst die Termine in einer Liste dokumentierst, an denen Du teilgenommen hast.
  • Erfolgreicher Abschluss der E-Tests auf der Plattform zu den 8 Seminar-Samstagen. Die E-Tests für die Bonus-Kurse sind nicht für die Zertifizierung relevant.
  • Einreichen einen kleinen Arbeit, in der Du drei Coachings, die Du durchgeführt hast, möglichst ausführlich beschreibst (für jeden Fall ca. 2 Seiten je nach Länge des Coachings).

Fragen zu den Punkten klären wir ausführlich während dem Jahrestraining.

NLP Practitioner Hamburg Einblick hell

Was spricht dafür, diese Ausbildung bei uns zu machen?

Was spricht dafür, die Ausbildung bei Landsiedel zu machen?

Häufige Fragen

Nach dem Erhalt Deiner Zahlung senden wir Dir die Zugangsdaten zu der World of NLP zu. Hier fügen wir Dich der "Life Coach Blau Gruppe" hinzu. Dort findest Du dann alle Infos und Zugangsdaten zu den laufenden Programmen.
Ja, du kannst an der Life-Coach Ausbildung ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Es ist auch nicht notwendig im Vorfeld Bücher zu lesen. Gerne kannst Du das natürlich tun, wenn Du neugierig bist und Spaß daran hast.
Ja, die Themensamstage am Samstag werden aufgezeichnet. Zu den Montagsabenden gibt es bereits seit mehreren Jahren die Aufzeichnungen. Die Supervisions-Stunden mit der Fallbesprechung werden aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet.
Unsere Life Coach Ausbildungen sind ähnlich aufgebaut: 8 Samstage, 10 Montagabende sowie ein Bonusprogramm mit Aufzeichnungen und E-Kurse. Jedoch sind in jeder Life-Coach-Ausbildung die 8 Samstage alle unterschiedlich. An jedem Tag wird ein anderes Thema trainiert. In der Blauen Reihe steht dabei die Methodenvielfalt im Mittelpunkt. Daher stellen wir an jedem Termin eine andere Coaching-Methode vor.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bekommst Du von uns das Zertifikat zum Life Coach.
Hierfür sind folgende Voraussetzungen notwendig:
  • Live-Teilnahme an 80% der Termine. Nachweis erfolgt, indem Du selbst die Termine in einer Liste dokumentierst, an denen Du teilgenommen hast.
  • Erfolgreicher Abschluss der E-Tests auf der Plattform.
  • Einreichen einen kleinen Arbeit, in der Du drei Coachings, die Du durchgeführt hast, möglichst ausführlich beschreibst (für jeden Fall ca. 2 Seiten je nach Länge des Coachings).
Wir bieten die Ausbildung im Endlos-Loop an. Du kannst also jederzeit zum Start eines Seminars einsteigen.
Um die Inhalte der Coaching Ausbildung richtig gut zu werden, bedarf es Übung und Training. Wir bieten dafür hervorragende Möglichkeiten. Ein gewisses Maß an Übungsgruppen-Stunden verlangen wir von allen Teilnehmen, die zertifiziert werden wollen. Darüber hinaus liegt es in Deinem eigenen Interesse, möglichst viel zu üben.
Uns ist bewusst, dass wir diese Ausbildung jetzt zu einem sehr günstigen Sonderpreis anbieten und dass andere für eine Life Coach Ausbildung mit ähnlichem Umfang oft mehrere tausend Euro verlangen.
Alle unsere Angebote sind bewusst sehr erschwinglich. Auch wir haben deutliche hochpreisigere Angebote. In der Regel steht dahinter dann aber auch ein viel größeres und umfangreicheres Programm.
Mit dieser Life Coach Ausbildung wollen wir insbesondere Einsteigern ohne jahrelange Praxiserfahrung als Coach die Möglichkeit geben, die Qualität unserer Ausbildungen kennen zu lernen.

Anmeldung




Kontakt

Stephan Landsiedel
Friedrich-Ebert-Straße 4
97318 Kitzingen

info@landsiedel-seminare.de

+49 (0)9321 92 66 140

Newsletter

Trage Dich ein und Du bekommst immer wieder Geschenke und Top-Angebote.